Kinesio Taping
Das kinesiologische Taping basiert auf dem Grundgedanken, dass durch fachkundiges Anlegen spezieller Tapes die Selbstheilungskräfte des Körpers, unter Erhaltung der Bewegungsfähigkeit stimuliert werden können.
Im Gegensatz zur fixierenden Wirkung herkömmlicher Tapes schränken die elastischen, luftdurchlässigen Kinesio-Tapes die Bewegungen nicht ein. Durch diese physiologische Bewegungsfreiheit der Strukturen können körpereigene Erholungsprozesse optimal unterstützt werden.
Die Behandlungsmöglichkeiten liegen im Bereich von LWS/BWS/HWS, Schultergelenksproblematik, Epicondylitis, Coxarthrose, Gonarthrose, ISG-Distorsion sowie in der Prophylaxe in der Sportphysiotherapie, bei diversen Schmerzproblematiken, der Orthopädie, der Lymphologie und vielem mehr.
Kinesio-Taping Gyn für (schwangere) Frauen ist hilfreich bei LWS- und ISG-Syndrom, Schwellung der Beine, Milchstau, Rektusdiastase, zur Stützung des Bauches und Bauch- und Narbenrückbildung. Zudem bei Karpaltunnelsyndrom, Menstruations- und Miktionsbeschwerden.